Der Goldene Nazivampir von Absam 2
Im Film „Der Goldene Nazivampir von Absam 2“ steht der Okkultismus-Experte William ‚B.J.‘ Blazkowicz vor einer ungewöhnlichen Mission. Es ist das Jahr 1942, und Berichte über die Waffen-SS und deren Suche nach einer mystischen Wunderwaffe erreichen das US-Militär. Blazkowicz erhält den Auftrag, in eine geheime Alpenfestung in Österreich einzudringen. Hier stoßen er und sein Team auf seltsame Rituale und Hinweise, die tief in die okkulten Forschungen der Nazis führen. Schnell merkt er, dass die Pläne der SS weitaus bedrohlicher sind, als zunächst angenommen.
Dauer: | 46 Min. |
---|---|
FSK: | ab 16 Jahren |
Jahr: | 2007 |
Regie: | Lasse Nolte |
Produzenten: | Martin Blankemeyer |
Hauptdarsteller: | Daniel Krauss, Hendrick Martz, Götz Burger |
Nebendarsteller: | Walter Stapper, Oliver Kalkofe, Kim Bärmann |
Studio: | Münchner Filmwerkstatt e.V. |
Sprachen: | Deutsch |
Die Situation eskaliert, als Blazkowicz auf eine Armee von Nazivampiren stößt, die General Otto von Grimm für seine dunklen Pläne geschaffen hat. Die grausamen Experimente und die finsteren Machenschaften des Generals lassen nichts Gutes erahnen. Blazkowicz muss herausfinden, wie er diese übernatürliche Bedrohung aufhalten kann. Kann er die Machenschaften rechtzeitig vereiteln, bevor es zu spät ist?
Besetzung, Drehorte & Infos
Der Film „Der Goldene Nazivampir von Absam 2“ aus dem Jahr 2007 dauert 46 Minuten und hat eine FSK von 16. Regisseur und Drehbuchautor ist Lasse Nolte. Produziert wurde der Horror-Komödie von Martin Blankemeyer und Cornel Schäfer. Die Filmmusik stammt von Tuomas Kantelinen und der Band Knorkator. Die Kamera führte David Emmenlauer, den Schnitt übernahm ebenfalls Nolte. Zu den Hauptdarstellern gehören Daniel Krauss als William ‘B.J.’ Blazkowicz und Götz Burger als Otto von Grimm.
Der Film wurde mit einem niedrigen Budget von unter 800 Euro je Minute von Studenten der Hochschule für Fernsehen und Film München produziert. In Nebenrollen sind Hendrik Martz als Smokey Savallas, Walter Stapper als General Donovan, Kim Bärmann als Brick Bradford und Oliver Kalkofe als Adjutant von General Donovan zu sehen. Santiago Ziesmer leiht dem Charakter Spongebob seine Stimme. Die Produktion erhielt Unterstützung von der Filmförderungsanstalt und verschiedenen Sponsoren.
Die deutsche Erstaufführung fand am 24. April 2008 im Rahmen des Sehsüchte-Festivals in Potsdam statt. Der Film wurde später unter dem Titel „Iron Nazi Vampir“ neu vermarktet, um eine Verbindung zu „Iron Sky“ herzustellen.
Inhalt & Handlung vom Film „Der Goldene Nazivampir von Absam 2“
William ‚B.J.‘ Blazkowicz, ein Okkultismus-Spezialist des US-Militärgeheimdienstes, wird im Oktober 1942 beauftragt, Berichte über die Waffen-SS zu untersuchen. Diese soll auf der Suche nach einer okkulten „Wunderwaffe“ sein und germanische Druidenrituale durchführen. Blazkowicz infiltriert eine Alpenfestung in Absam, Österreich, um die Pläne des „Ahnenerbe der SS“ zu durchkreuzen. Während seiner Ermittlungen entdeckt er, dass SS-General Otto von Grimm eine Armee von Nazivampiren erschaffen hat. Blazkowicz versucht, die Vampire mit einem heiligen Kreuz zu vernichten und meldet seinem Vorgesetzten, dass die Bedrohung scheinbar beseitigt sei.
Doch es stellt sich heraus, dass es sich um eine Finte handelt. General Grimm hat einen weitaus perfideren Plan. Mit dem Vampirgebiss von Dracula will er sich selbst in den Obervampir verwandeln. In dieser Form wäre er gegen jegliche Angriffe immun, selbst gegen flüssiges Metall. Grimm plant, sich in eine Grube aus flüssigem Gold zu stürzen, um für alle Zeiten unverwundbar zu sein. Mit einer Armee von goldenen Nazivampiren möchte er ein neues Imperium errichten und die Welt unter seine Kontrolle bringen.
Blazkowicz durchschaut jedoch Grimms Plan und tauscht das echte Vampirgebiss gegen eine Fälschung aus. Grimm, der nichts ahnt, lässt sich in das flüssige Gold fallen und stirbt dabei. Zurück in Washington, D.C., wird Blazkowicz zum Chef einer neuen Abteilung des OSS ernannt, deren Aufgabe es ist, okkulte Forschungen der Nazis aufzudecken und zu verhindern. Ein neuer Auftrag wartet bereits auf ihn, denn die dunklen Mächte sind weiterhin eine Bedrohung für die Welt.
Filmkritik und Fazit zum Film „Der Goldene Nazivampir von Absam 2“
„Der Goldene Nazivampir von Absam 2“ bietet eine erfrischend absurde Mischung aus Horror und Komödie. Regisseur Lasse Nolte setzt auf bewussten Trash, was dem Film eine besondere Note verleiht. Die Handlung wirkt zwar übertrieben, aber genau das macht den Reiz dieses Low-Budget-Projekts aus. Die Charaktere, besonders Daniel Krauss als William ‚B.J.‘ Blazkowicz, liefern eine amüsante Darstellung, die trotz der abwegigen Story unterhält. Fans von trashigem Humor werden hier definitiv auf ihre Kosten kommen.
Technisch bewegt sich der Film aufgrund seines geringen Budgets auf einem simplen Niveau. Doch gerade diese Einfachheit trägt zur charmanten Atmosphäre bei. Die Effekte sind offensichtlich handgemacht, was den Retro-Look verstärkt. Die Darsteller wirken motiviert, auch wenn einige Szenen durch ihren überdrehten Stil unfreiwillig komisch erscheinen. Dennoch bleibt der Film durchgehend kurzweilig und weiß zu überraschen. Die Mischung aus Okkultismus und Nazivampiren funktioniert überraschend gut.
Für Trashfilm-Liebhaber ist „Der Goldene Nazivampir von Absam 2“ ein gelungener Vertreter seines Genres. Die bewusst alberne Inszenierung trifft den Nerv der Zielgruppe. Wer ernsthafte oder tiefgründige Unterhaltung sucht, wird hier jedoch nicht fündig. Aber gerade für Fans skurriler Filmprojekte bietet diese Komödie eine vergnügliche Abwechslung.